Jetzt steht euch fast nichts mehr im Weg: Der Drachenfels ist gut sichtbar und ragt vor euch aus dem Boden. Doch wie wird wohl der Aufstieg werden und wo geht es hier überhaupt hoch zum Drachenfels?
Koordinaten Drachenei Nr. 14/17 GC8PW80@geocaching.com
Wo seid ihr hier?
Königswinter hat auch einen eigenen Bahnhof und vielleicht seid ihr ja sogar mit dem Zug angereist. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Drachenfels.
Die Stadt Knigswinter hat etwa 40.000 Einwohner und ist bekannt für ihre malerische Landschaft und historischen Sehenswürdigkeiten.
In Königswinter gibt es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, historischen Stätten und Naturattraktionen zu besichtigen. Hier sind einige der bekanntesten und interessantesten Dinge, die man in Königswinter sehen kann:
- Schloss Drachenburg: Ein imposantes neugotisches Schloss, das auf einem Hügel oberhalb der Stadt thront und einen spektakulären Blick auf den Rhein und die umliegende Landschaft bietet. Es wurde im späten 19. Jahrhundert von Baron Stephan von Sarter erbaut und ist heute ein beliebtes Museum und Veranstaltungsort.
- Drachenfels: Ein Berg mit einer Höhe von 321 Metern, der sich über der Stadt erhebt. Er ist bekannt für seine spektakuläre Aussicht auf den Rhein und die umliegende Landschaft. Auf dem Gipfel befinden sich die Ruinen der Burg Drachenfels.
- Petersberg: Ein Hügel mit einer Höhe von 331 Metern, der sich nördlich von Königswinter befindet. Auf dem Gipfel befindet sich das ehemalige Gästehaus der Bundesregierung, das heute als Hotel und Veranstaltungsort genutzt wird.
- Drachenfelsbahn: Eine historische Zahnradbahn, die seit dem späten 19. Jahrhundert Tourist:innen zum Gipfel des Drachenfels bringt. Die Fahrt bietet einen atemberaubenden Blick auf den Rhein und die umliegende Landschaft.
- Naturpark Siebengebirge: Ein Naturpark mit einer Fläche von über 11.000 Hektar, der sich entlang des Rheins erstreckt. Hier gibt es viele Wanderwege, die durch Wälder, Täler und entlang von Bächen führen. Man kann hier auch seltene Pflanzen und Tiere sehen. Aber immer schön auf den ausgewiesenen Wegen bleiben!!!
Das sind nur einige der Highlights, die Königswinter zu bieten hat. Es gibt noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die man hier genießen kann.
Hintergrund zu diesem Drachenei: SDG 14 „Leben unter Wasser“
SDG 14 steht für „Ziel 14 der nachhaltigen Entwicklung“ und ist eines von 17 Zielen, die von den Vereinten Nationen in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung festgelegt wurden. Kaum zu glauben, aber vor vielen Millionen von Jahren stand die komplette Gegend noch unter Wasser. Unser Planet ist in stetem Wandel und das Leben unter Wasser hat eine enorme Bedeutung von unser Leben als Menschheit.
Das Hauptziel von SDG 14 besteht darin, die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und marinen Ressourcen sicherzustellen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da die Weltmeere eine Schlüsselrolle im globalen Ökosystem spielen und das Leben auf der Erde maßgeblich beeinflussen. Hier sind einige der spezifischen Unterziele und Indikatoren von SDG 14:
- Erhaltung der Meeresvielfalt: Dies umfasst den Schutz von Korallenriffen, Mangroven, Meereslebensräumen und gefährdeten Arten, um die Biodiversität der Ozeane zu bewahren.
- Nachhaltige Fischerei: SDG 14 fordert die nachhaltige Bewirtschaftung von Fischbeständen, um Überfischung zu verhindern und sicherzustellen, dass Fischereiressourcen auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
- Reduzierung von Meeresverschmutzung: Dies beinhaltet Maßnahmen zur Verringerung der Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll, Chemikalien und Abfälle aus Landaktivitäten.
- Erhaltung der Küstenökosysteme: Der Schutz von Küstengebieten und die Wiederherstellung degradierter Küstenelemente wie Mangroven sind wichtige Aspekte dieses Ziels.
- Nachhaltige Nutzung von Meeresressourcen: Dies umfasst die Förderung von nachhaltigem Tourismus, Aquakultur und anderen wirtschaftlichen Aktivitäten, die auf den Meeren basieren.
- Förderung von Meeresforschung: SDG 14 betont die Bedeutung von Forschung und Datenerhebung, um ein besseres Verständnis der marinen Umwelt und ihrer Veränderungen zu fördern.
Die Erreichung von SDG 14 ist entscheidend für das Wohlergehen der Menschheit und die Gesundheit des Planeten. Die Ozeane spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Klimas, der Nahrungsversorgung für Milliarden von Menschen und der Schaffung von Lebensgrundlagen für viele Gemeinschaften. Durch die Umsetzung dieser Ziele können wir den Zustand der Meere verbessern, die Artenvielfalt erhalten, die Lebensgrundlagen für Küstengemeinschaften sichern und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane verringern.
Die Umsetzung von SDG 14 erfordert die Zusammenarbeit und das Engagement von Regierungen, der Zivilgesellschaft, der Privatwirtschaft und internationalen Organisationen, um Maßnahmen zum Schutz der Meere und der marinen Umwelt auf globaler Ebene zu fördern.
Weitere Infos zu SDG 14
- Weiterführender Link: 17ziele.de