Ziel 6/17: Blick ins Tal

·

·

Wo seid ihr hier?

Koordinaten Drachenei Nr. 6/17 GC8ZG14@geocaching.com

Vom Weinberg in Königswinter-Oberdollendorf aus habt ihr einen wunderbaren Ausblick über die tieferliegende Region. Von hier oben seht ihr bereits den Drachenfels, der euch ein ganzes Stück näher gerückt ist. Wisst ihr noch, wie klein er bei Geocache Nr. 1 aussah?

Ihr befindet euch übrigens am rechten Ufer des Rheins. Die Weinberge hier in der Gegend gehören zur Weinbauregion Mittelrhein. Dieser Weinberg ist bekannt für seinen Riesling, der aufgrund des kalkhaltigen Bodens und des milden Klimas am Rhein hervorragende Qualitäten erreicht. Der Weinberg Oberdollendorf ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet einen malerischen Blick auf den Rhein und die umliegende Landschaft.

Das Brückenhofmuseum in Königswinter (weiter unten quasi am Fuß des Weinbergs) ist ein Museum, das sich mit der Geschichte und Kultur der Stadt Königswinter und der Umgebung am Rhein beschäftigt. Es befindet sich in einem historischen Gebäude namens „Brückenhof“, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und eine lange Geschichte hat.

Im Museum können Besucher:innen verschiedene Ausstellungen und Sammlungen besichtigen, die einen Einblick in die lokale Geschichte und Kultur geben. Dazu gehören beispielsweise archäologische Funde aus der Römerzeit, historische Kostüme und Trachten, Gemälde und Grafiken, sowie Exponate zu verschiedenen Themen wie Weinbau, Handwerk, Schifffahrt und Tourismus.

Das Brückenhofmuseum veranstaltet auch regelmäßig Sonderausstellungen, Workshops und Veranstaltungen, die sich an ein breites Publikum richten und ein abwechslungsreiches Programm bieten.

Hintergrund zu diesem Drachenei: SDG 6 „Sauberes Wasser“

„Alle Menschen sollen sauberes Trinkwasser und eine Toilette haben sowie die Möglichkeit, sich zu waschen.“

Quelle: „Agenda 2030: 17 Ziele für unsere Welt“ von Petra Klose, Carlsen Verlag

Wer hier von oben ins Tal herunter zum Rhein schaut, bemerkt sicherlich, wie wichtig Wasser und vor allem sauberes Wasser für uns Menschen ist. Nicht nur dem oben genannten Weinbau würde es ohne ausreichendes Wasser schlecht gehen. Ohne Wasser kein Leben!

Das Hauptziel von SDG 6 besteht darin, den allgemeinen Zugang zu sauberem Wasser und angemessenen Sanitäreinrichtungen für alle Menschen weltweit sicherzustellen. Es gibt mehrere spezifische Unterziele und Indikatoren, die dieses übergeordnete Ziel unterstützen:

  1. Universaler Zugang zu sicherem Trinkwasser: Bis 2030 soll sichergestellt werden, dass alle Menschen Zugang zu sicherem, bezahlbarem, verfügbarem und sauberem Trinkwasser haben.
  2. Verbesserung der Wasserqualität: Dies beinhaltet die Reduzierung von Verschmutzung, die Wiederherstellung von Ökosystemen und die Erhaltung von Wasserressourcen.
  3. Effizienter Umgang mit Wasserressourcen: SDG 6 zielt darauf ab, die Effizienz der Wassernutzung in allen Sektoren zu steigern und Wasserstress in vielen Regionen der Welt zu reduzieren.
  4. Sanitäreinrichtungen für alle: Bis 2030 sollen alle Menschen Zugang zu angemessenen und hygienischen Sanitäreinrichtungen haben, um die Verbreitung von Krankheiten zu reduzieren und die Würde der Menschen zu wahren.
  5. Verbesserung der Wasser- und Sanitärversorgung in Gemeinschaften: Dies umfasst die Stärkung der Wasser- und Sanitärinfrastruktur in ländlichen und städtischen Gebieten, insbesondere in Entwicklungsländern.
  6. Schutz und Wiederherstellung von Wasserökosystemen: Dieses Unterziel bezieht sich auf den Erhalt von Flüssen, Seen und Ökosystemen, die Wasserquellen bereitstellen, und die Bewahrung der Biodiversität in diesen Gebieten.

Die Umsetzung von SDG 6 ist von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Lebensqualität von Milliarden von Menschen, insbesondere in den ärmeren Regionen der Welt, wo der Zugang zu sauberem Wasser und angemessenen Sanitäreinrichtungen immer noch eine große Herausforderung darstellt. Darüber hinaus trägt die Verwirklichung dieses Ziels dazu bei, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, die Umwelt zu erhalten und eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Es erfordert die Zusammenarbeit von Regierungen, der Zivilgesellschaft, der Privatwirtschaft und internationaler Organisationen, um die notwendigen Ressourcen und Maßnahmen bereitzustellen, um diese Ziele zu erreichen.

Weitere Infos über SDG 6

Spannende Waymarks in der Nähe

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner