Ziel 7/17: Vulkanische Drachen-Trauben

·

·

Die Zahl Sieben spielt in Kinnis Welt eine sehr wichtige Rolle. Wer weiß, warum das Siebengebirge so heißt? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der 7?! Und was haben Trauben mit Drachen zu tun? Das Siebengebirge ist wirklich ein geheimnisvoller Ort. Wer die 7 Miniaturhügel entdeckt, der wird sicherlich auch dieses Drachenei aufspüren.

Was sind Trauben und was haben sie mit Vulkanen zu tun?

Trauben sind eine Frucht, die auf Weinreben wächst. Sie sind kugelförmig oder oval und haben eine dicke Schale und saftiges Fruchtfleisch. Trauben können in verschiedenen Farben wie grün, rot, blau und schwarz vorkommen und sind in der Regel süß oder sauer im Geschmack. Trauben werden oft roh gegessen oder zur Herstellung von Wein, Rosinen, Saft und Gelee verwendet. Sie sind eine gute Quelle für Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe.

Weinbau und Vulkane haben eine enge Beziehung zueinander, da viele der weltweit bekanntesten Weinregionen in der Nähe von Vulkanen liegen. Dies liegt daran, dass Vulkangestein und Vulkanasche einen hohen Mineralgehalt haben und den Boden in der Umgebung der Vulkane sehr fruchtbar machen können.

In einigen Fällen sind die Böden vulkanischen Ursprungs und tragen zu den einzigartigen Geschmacksrichtungen und Eigenschaften des Weins bei. Zum Beispiel sind einige der bekanntesten Weinregionen in Italien, wie die Region um den Vulkan Ätna auf Sizilien und die Region um den Vulkan Vesuv in Kampanien, für ihre vulkanischen Böden bekannt.

Darüber hinaus kann der Vulkanismus auch das Klima in der Umgebung beeinflussen. Vulkanausbrüche können beispielsweise zur Entstehung von Mikroklimata führen, die ideal für den Weinbau sind. In einigen Fällen können Vulkane auch als natürliche Barrieren wirken, die vor extremen Wetterbedingungen wie starken Winden oder Regenfällen schützen und den Weinreben ein günstiges Umfeld bieten.

Koordinaten Drachenei Nr. 7/17 GC9919M@geocaching.com

Hintergrund zu diesem Drachenei: SDG 7 „Bezahlbare und erneuerbare Energie“

SDG 7 steht für „Ziel 7 der nachhaltigen Entwicklung“ und ist eines der 17 Ziele, die von den Vereinten Nationen in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung festgelegt wurden.

Das Hauptziel von SDG 7 besteht darin, sicherzustellen, dass alle Menschen weltweit Zugang zu erschwinglicher, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie haben. Dieses Ziel ist von entscheidender Bedeutung für die Förderung von nachhaltiger Entwicklung, Armutsbekämpfung, Gesundheitsverbesserungen, Bildung und den Schutz der Umwelt. Hier sind einige der spezifischen Unterziele und Indikatoren von SDG 7:

  1. Universalzugang zu erschwinglicher und nachhaltiger Energie: Bis 2030 sollen alle Menschen Zugang zu zuverlässiger und bezahlbarer Energie haben, sei es aus erneuerbaren oder nicht-erneuerbaren Quellen.
  2. Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien: SDG 7 fordert, den Anteil erneuerbarer Energien am globalen Energiemix zu erhöhen, um die Umweltauswirkungen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen.
  3. Energieeffizienz fördern: Dieses Ziel zielt darauf ab, den Energieverbrauch pro Einheit des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu reduzieren, um eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft zu schaffen.
  4. Ausbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien: Dies beinhaltet den Ausbau von Wind-, Solar-, Wasserkraft- und anderen erneuerbaren Energiequellen, um den Zugang zur Energieversorgung zu verbessern.
  5. Förderung von Forschung und Entwicklung im Energiesektor: SDG 7 ermutigt zur Unterstützung von Innovationen und Technologien im Bereich der Energieerzeugung und -nutzung.
  6. Förderung von internationaler Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit zwischen Ländern und die Unterstützung von Entwicklungsländern beim Ausbau ihrer Energieinfrastruktur sind entscheidend, um dieses Ziel zu erreichen.

Die Verwirklichung von SDG 7 ist von großer Bedeutung für die Bewältigung der drängenden globalen Herausforderungen, darunter der Klimawandel, die Energiearmut und die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Durch den Übergang zu sauberer und nachhaltiger Energie können wir den CO2-Ausstoß reduzieren, die Luftqualität verbessern, den Zugang zu Energie für alle sicherstellen und die Lebensbedingungen von Millionen von Menschen weltweit verbessern. Dies erfordert Investitionen in erneuerbare Energien, den Ausbau von Energienetzen und den Transfer von Technologien in Entwicklungsländer.

Weitere Infos über SDG 7 „Bezahlbare und erneuerbare Energie“

Weiterführender Link: https://17ziele.de/ziele/7.html

Spannende Waymarks in der Nähe

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner